Zucht im NCE

Das erwarten wir von Euch als Hobbyzüchter

Unser Ziel ist es, die Hunderasse, die wir in unser Herz geschlossen haben, zu hegen und zu pflegen, um die Gesundheit und vor allem das Wesen des Neufundländers zu erhalten. Daher erfordert die Hobbyzucht ein hohes zeitliches sowie auch ein finanzielles Engagement.
Als gute Züchter sind wir stolz auf unsere Neufundländer und zeigen jedem Besucher mit Freude, wo und wie unsere Hunde leben. Bei uns leben Jung und Alt zusammen in einem Rudel. Im Regelfall ziehen wir nicht mehr als zwei Würfe jährlich auf.
Wir halten nur so viele Neufundländer, wie es die Größe unseres Geländes zulässt. Unser Verein akzeptiert weder Halter, die ihre Hunde im Zwinger halten noch die, die ihre Hunde auf möglichst vielen Schauen präsentieren, um den Verkauf ihrer Welpen zu sichern.
Wir wünschen uns glückliche, entspannte Neufundländer, die auch das Heranwachsen ihrer Enkel noch erleben.
Daher sollte nur derjenige über seine Hobbyzucht nachdenken, der bereit ist, finanzielle Rückschläge hinzunehmen und gegebenenfalls auch auf einen Urlaub zu verzichten.

Stationen bis zur Zuchtzulassung

1.  Die Zuchtzulassung beantragt Ihr beim Zuchtleiter des Clubs.
2.  Gesundheitszeugnis: Einem vom Verein genannten Tierarzt stellt Ihr Euren Neufundländers vor. Er untersucht den Gesundheitszustand Eures Hundes umfassend, inklusive HD-Auswertung. Der NCE lässt nur HD-freie bzw. Hunde mit leichter HD zu.
3.  Zuchteignungsprüfung durch den Zuchtleiter. Der vorgestellte Neufundländer muss in hohem Maße dem NCE-Rassestandard entsprechen und von einwandfreien Wesen sein.
4.  Teilnahme an zwei Seminaren, die Euch umfassend auf die Hobbyzucht vorbereiten.
5.  Abnahme der Zuchtstätte durch den Zuchtleiter oder eines von ihm benannten Zuchtwart zwecks Erteilen der notwendigen Zwingerurkunde

Züchter werden